Jetzt 20% sichern, ab 800€ Einkaufswert: Einfach Coupon "sommer23" im Warenkorb eingeben!

Mutzbratengrill

Die traditionelle Grillmethode aus Thüringen
Der Mutzbratengrill ist ein traditionelles deutsches Grillgerät, das vor allem in Thüringen für die Zubereitung des bekannten Mutzbratens verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein saftiges Stück Fleisch, meist vom Schwein, das typischerweise mit Salz, Pfeffer und Majoran eingerieben und anschließend gegrillt wird. Mutzbratengrills gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Unser 2-fach Mutzbratengrill bietet Platz für Fleischstücke auf 2 Spießen und mit dem 4-fach Mutzbratengrill können sie entsprechend vier Spieße gleichzeitig braten. Je nach Anzahl der Gäste, die Sie bewirten möchten, können Sie die passende Variante für sich wählen.

Die Ursprünge des Mutzbratengrills lassen sich in der thüringischen Kultur und den Kochtraditionen des 18. und 19. Jahrhunderts finden. Etwa Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten speziellen Grills angefertigt, um Mutzbraten zuzubereiten. Im Laufe der Jahre hat sich der Mutzbratengrill als spezielles Grillgerät zur Zubereitung des Mutzbratens etabliert, der inzwischen weit über die Grenzen Thüringens hinaus geschätzt wird. In den 1960er Jahren entwickelten viele Erfinder eigene Grillgeräte mit elektrischem Motor, um die Zubereitung effizienter und angenehmer zu gestalten. In der ehemaligen DDR war es jedoch schwierig, an die benötigte Technik heranzukommen, und so wurden Motoren von Scheibenwischern und Fahrrad- oder Mopedketten verwendet. Dabei blieb es sehr lange, denn als in Serie hergestelltes Massenprodukt war der Mutzbratengrill lange nicht erhältlich.

Der Begriff “Mutz” kommt übrigens aus der Altenburger Mundart und bezieht sich auf ein schwanzloses Tier, wie zum Beispiel das Schwein. Der “Mutz” ist dabei als ein der Fantasie entsprungenes Fabelwesen zu sehen, das in der Region zwar schon lange bekannt ist, dessen Ursprung jedoch schwer zurückzuverfolgen ist.

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Wie funktioniert ein Mutzbratengrill?

Ein Mutzbratengrill besteht aus einem auf 4 Standbeinen montierten, offenen Kasten. Unten im Kasten befindet sich die Glutwanne für die Befeuerung, über der das Fleisch auf Spießen platziert wird. Das Fleisch wird neben dem Feuer gedreht, um es gleichmäßig zu garen und die köstlichen Röstaromen zu erzeugen, die für Mutzbraten charakteristisch sind. Die Hitze für den Mutzbratengrill wird typischerweise mit Holzkohle erzeugt, die für ein langsames, gleichmäßiges Garen sorgt und dem Fleisch einen rauchigen Geschmack verleiht. Unsere Mutzbratengrills haben auch eine spezielle Saftschale, um Fett und Flüssigkeiten aufzufangen, die während des Grillens vom Fleisch tropfen. So wird auch verhindert, dass Fett in die Glut tropft.

Das Fleisch für den Mutzbraten wird in der Regel mehrere Stunden zuvor gewürzt, bevor es auf dem Mutzbratengrill zubereitet wird. Die traditionelle Würze besteht üblicherweise aus Salz, Pfeffer und Majoran, die dem Fleisch den typischen Geschmack verleihen. Je nach Geschmack kann zum Beispiel aber auch noch Knoblauch, Kümmel oder Paprikapulver verwendet werden.

Der Mutzbratengrill ist ein wichtiger Bestandteil der thüringischen Küche und Kultur und kommt oft bei Familienfeiern, Festivals und öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz. In den letzten Jahren hat das Interesse an traditionellen Kochtechniken und regionalen Spezialitäten zugenommen, was zu einer größeren Verbreitung und Anerkennung des Mutzbratengrills und des darauf zubereiteten Mutzbratens geführt hat.

Wie bereitet man einen Mutzbraten zu?

Ein Mutzbraten lässt sich recht unkompliziert grillen. Reiben Sie zuerst das Fleisch (vorzugsweise Schweinefleisch) mit Ihrer gewünschten Würze ein und lassen Sie das Fleisch für einige Stunden oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank, damit die Gewürze gut einziehen können.

Um mit dem Grillen zu beginnen, befüllen Sie den Grill mit Holzkohle oder Holz und zünden Sie diese an. Warten Sie, bis die Kohle eine gleichmäßige Hitze abgibt und von einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Schieben Sie dann das marinierte Fleisch auf den Grillspieß und platzieren Sie diesen auf den Mutzbratengrill. Grillen Sie den Mutzbraten, bis er eine schöne Kruste bildet und durchgegart ist. Dies kann je nach Größe des Fleischstücks etwa 1-2 Stunden dauern. Mit einem Mutzbratengrill ist übrigens nicht nur die Zubereitung des köstlichen Mutzbratens, sondern auch anderer Fleischstücke wie zum Beispiel ganzer Hähnchen möglich.

Ein Mutzbratengrill ist ideal für Ihre Grillparty

Unser Mutzbratengrill bietet Ihnen die Möglichkeit, eine traditionelle thüringische Spezialität zu genießen. Das Grillen mit einem Mutzbratengrill sorgt für saftige Fleischstücke und einen unverwechselbaren Geschmack. Mit der richtigen Vorbereitung, leckeren Beilagen und einer angenehmen Atmosphäre werden Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Grillparty erleben.

Mutzbraten wird typischerweise in Scheiben geschnitten und mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Sauerkraut, Krautsalat oder frischem Brot. In Thüringen gibt es auch Mutzbratenbrötchen, also Brötchen, die mit dem gegrillten Fleisch belegt werden.

Der Mutzbraten ist ein wichtiges Element der Thüringer Esskultur und ein schmackhaftes Beispiel für die regionale Küche. Die Zubereitung auf einem Mutzbratengrill verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack und ist ein Erlebnis für sich.

Haben Sie Lust bekommen? Dann bestellen Sie doch gleich jetzt Ihren eigenen Mutzbratengrill!

AB 800 EURO EINKAUFSWERT EINFACH COUPON

"SOMMER23"

IM WARENKORB EINGEBEN!

JETZT 20% SICHERN!